Archiv der Kategorie: UGL

Die Unabhängige Grüne Liste Münchhausen stellt sich vor

Informationsabend zu kommunalpolitischem Engagement
Freitag, 17.03.2023
20:00 Uhr
Vereinshaus Talhäuser Str. 3, 35117 Münchhausen (gegenüber der Kirche)

Welche Entscheidungen werden in der Gemeindevertretung getroffen? Welche Handlungsspielräume haben Kommunalpolitikerinnen und -politiker? Wie viel Zeit kostet politisches Engagement? Welche Themen sind der UGL in Münchhausen wichtig? Wo konnte die aktuelle Fraktion bislang etwas erreichen?

Bei einem geselligen Abend möchten wir ein wenig von der Gemeindepolitik berichten und unsere Arbeit in der Gemeindevertretung vorstellen. Dabei wollen wir einen Einblick geben, was kommunalpolitisches Engagement bedeutet, welche „grünen“ Themen wir in Münchhausen bearbeiten, und wie man sich bei der UGL einbringen kann. Wir freuen uns auf alle politisch Interessierten!

Haushalt 2023 auf den Weg gebracht –

Ein Bericht von der Sitzung der Gemeindevertretung am 13.12.2022

In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung im Jahr 2022 (Einladung und Vorlagen) brachte Bürgermeister Peter Funk den Haushalt für das Jahr 2023 in die Beratungen ein. Daneben standen noch zwei Beschlussvorlagen, die Kenntnisnahme eines Berichts zum aktuellen Stand des Haushalts 2022 und etliche Ehrungen langjähriger aktiver Feuerwehrkamerad*innen auf der Tagesordnung.

Einig war sich die Gemeindevertretung darüber, dass Münchhausen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf beitreten soll, deren wesentliche Aufgabe es ist, die Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur im Landkreis zu verbessern.

Einvernehmen bestand auch in der Frage der Anschaffung von Notstromaggregaten zur Sicherung der Wasserversorgung und ggf. anderer systemrelevanter Bereiche im Falle eines Stromausfalles.

Mit den Worten „Viele jammern – wir auch!“ begann Bürgermeister Funk seine Rede zum letzten von ihm einzubringenden Haushaltsentwurf. Dabei sieht er aber die Gemeinde Münchhausen finanziell auf einem guten Weg.

Zu den Eckpunkten des Zahlenwerks für 2023: Der Entwurf schließt mit einem Gewinn von rd. 175.000,– € und einem Zahlungsmittelüberschuss von fast 5.000,– € zum sechsten Mal in Folge ausgeglichen ab, was bedeutet, dass alle zu leistenden Zahlungen durch die erzielten Einnahmen gedeckt sind.

Die größten Einnahmepositionen sind die Steuern (ca. 3,38 Mio. €) sowie die Schlüsselzuweisung durch das Land, von der allerdings nach Zahlung der Kreis- und Schulumlage (2,34 Mio. €) kaum noch etwas bei der Gemeinde selbst verbleibt.

Weitere große Ausgabeposten sind die gemeindlichen Zuschüsse zu den Kindertagesstätten, die sich auf mehrt als 760.000 € belaufen.

Bei den geplanten Investitionen ist die Erneuerung des Daches des Bauhofs eine der größten Einzelsummen (200.000,– €), 150.000,– € sind für die Herstellung des Baugebiets „Auf dem Kautz“ in Simtshausen vorgesehen, viele weitere Investitionen stehen im Zusammenhang mit den vorgesehenen Dorferneuerungsmaßnahmen (insgesamt über 400.000,– €), die allerdings zu 60 v. H. bezuschusst werden. 78.000,– € sind für die Ausstattung der Feuerwehren vorgesehen.

Der Haushalt soll in der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.02.2023 beschlossen werden.

Das offizielle Protokoll der Sitzung finden Sie wie immer auf der Seite der Gemeinde Münchhausen.

30 Jahre UGL

Im September 1992 trafen sich Mitglieder „DER GRÜNEN Münchhausen und deren Sympathisant/innen“ auf dem Christenberg, um Möglichkeiten zur Teilnahme an der Kommunalwahl 1993 zu sondieren.

1989 waren „DIE GRÜNEN“ schon einmal angetreten und mit 4,76% an der 5%-Hürde gescheitert. Jetzt kamen dazu Frauen und Männer aus den Ortsteilen, die durch das gerade laufende Dorferneuerungsprogramm, die Arbeit in den Elternbeiräten der Kindergärten und der Grundschule, sowie anderen aktuellen Themen der Kommunalpolitik motiviert waren, neue Akzente zu setzen.

Heraus kam die „Unabhängige Grüne Liste“ (UGL), die formell am 8.12.1992 gegründet wurde und eine Liste zur Kommunalwahl 1993 aufgestellt hat.

Die Alternative: Unabhängige Grüne Liste

… unsere Stärke:

Mit der Gründung der UGL ist es gelungen, grüne Politik auf eine breitere Basis zu stellen. Nicht die Mitgliedschaft in einer Partei, sondern die gemeinsamen politischen Ziele sind entscheidend.

Deshalb gibt es die UGL, deshalb haben sich 11 KandidatInnen auf dieser Liste zusammengefunden. Vier von ihnen sind Mitglieder „DER GRÜNEN“.

Ein Zitat aus dem ersten Flugblatt 1993

Die weitere Entwicklung können Sie auf unserer Seite „Rückblick“ nachlesen.