Archiv der Kategorie: UGL

Gemeindevertretersitzung am 13.02.2024

Die Einladung zur ersten Sitzung 2024 mit den zugehörigen Vorlagen liegt jetzt vor. Zur Beschlussfassung stehen der Haushalt 2024 mit dem Investitionsprogramm und Baulandverkaufspreise in Wollmar. Die anderen Punkte der Tagesordnung sind Kenntnisnahmen.

Die einzige schriftliche Anfrage ist von der UGL und bezieht sich auf den Korridor für die geplante Stromtrasse durch den Landkreis.

Bericht über die Gemeindevertretersitzung am 12.12.2023

Zur letzten Sitzung des Jahres 2023 traf sich die Gemeindevertretung am 12. Dezember im Bürgerhaus Münchhausen.

Dabei standen neben dem Bericht des Bürgermeisters über die laufende Arbeit des Gemeindevorstands lediglich vier Vorlagen auf der Tagesordnung.

Einstimmig verabschiedeten die Gemeindevertreter*innen zunächst die Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung im Zeitraum 2023/24. Ergänzend erläuterte Bürgermeister Siemon dabei, dass die neue U-3-Gruppe in der Tagesstätte in Münchhausen bereits belegt sei, derzeit gebe es freie Betreuungsplätze nur noch in den Tagesstätten in Oberasphe und Niederasphe.

Weiterlesen

Einladung zur letzten Gemeindevertretersitzung des Jahres 2023

Die letzte Sitzung im Jahr hat nur wenige Tagesordnungspunkte. Die Bedarfsplanung für die Kindertagesstätten und Kinderkrippen wurde durch den Verein „Kinder sind unsere Zukunft“ (Trägerverein der KiTa Kesterburg in Münchhausen) erstellt und muss durch die Gemeindevertretung bestätigt werden.

Der Gemeindevorstand legt den zweiten Bericht zum Haushaltsvollzug 2023 zur Kenntnis vor. Anschließend stellt der Bürgermeister den Haushaltsplanentwurf 2024 vor. Diesen muss dann die Gemeindevertretung zur weiteren Beratung in die Ausschüsse überweisen.

Abschließend werden aktive Feuerwehrangehörige für langjährige freiwillige Dienste in den Einsatzabteilungen geehrt.

Die Sitzungen sind wie immer öffentlich – die Einladung kann hier eingesehen werden.

16. Gemeindevertretersitzung 7.11.2023 – Bericht

In Teilen recht kontrovers verlief die Sitzung der Münchhausener Gemeindevertretung am 07.11.2023 im Dorfgemeinschaftshaus Wollmar. So entspann sich gleich zu Beginn eine lebhafte Diskussion zur verbindlichen Interessenbekundung der Gemeinde Münchhausen am Projekt „Mobile Löschwasserversorgung“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Wald- und Flächenbränden. Caine Konnerth (SPD) hielt die Beteiligung unter Sicherheitsaspekten zwar für sinnvoll, bezeichnete das Projekt aber als wenig durchdacht, auch hinsichtlich der Finanzierung. Insbesondere mahnte er hierbei einen Beitrag von Hessen Forst sowie der Betreiber von Windkraftanlagen an. Zustimmung signalisierten hingegen Wolfgang Henseling (CDU) und Lena Siemon Marques (UGL). Dabei führte Lena Siemon Marques aus, im Hinblick auf den Klimawandel halte die UGL die Beteiligung gerade einer so waldreichen Gemeinde wie Münchhausen für sinnvoll, auch zeige man hierdurch interkommunale Solidarität. Bürgermeister Holger Siemon ergänzte, dass von der Maßnahme Windkraftanlagen nicht betroffen seien. Dem Beschlussvorschlag stimmte die Gemeindevertretung bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen schließlich zu.

Weiterlesen

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung am 7.11.2023

Die Einladung zur 16. Sitzung der laufenden Legislaturperiode in Münchhausen liegt jetzt vor.

Die UGL hat einen Antrag auf Beschluss einer Katzenschutzverordnung gestellt. Hierzu wird der Bürgermeister der Gemeinde Cölbe, Jens Ried, der auch Vorsitzender des Tierheims Cappel ist, in der öffentlichen Ausschusssitzung am 31.10., 20.00 Uhr im Bürgerhaus Münchhausen referieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die ausführliche Begründung der UGL können Sie den Vorlagen entnehmen, die der Einladung beigefügt sind.

Folgende Kommunen im Umkreis haben schon eine solche Verordnung:

  • Allendorf/Eder (2023)
  • Cölbe (2023)
  • Frankenberg (2017)
  • Rosenthal (2023)
  • Ebsdorfergrund (2024)
  • Marburg (beschlossen aber noch nicht umgesetzt)
  • Kirchhain (2023)

Information des Landestierschutzbeauftragten Hessen