Michael Haubrok-Terörde | Ortsvorsteher Simtshausen |
Christiane Höcker | Ortsbeirat Simtshausen |
Dieter Höcker | Gemeindevorstand bis 13.06.2023 |
Ulrike Mann | Gemeindevorstand ab 13.06.2023 Gemeindevertretung bis 13.06.2023 stv. Vorsitzende der Gemeindevertretung bis 13.06.2023 Bauausschuss bis 13.06.2023 |
Lena Siemon Marques | Gemeindevertretung Fraktionsvorsitzende der UGL-Fraktion Haupt- und Finanzausschuss |
Burkhard Viehl | Gemeindevertretung stv. Vorsitzender der Gemeindevertretung ab 05.09.2023 Vorsitzender des Sozialausschusses Ortsbeirat Niederasphe |
Gisela Wieland | Ortsbeirat Simtshausen Gemeindevertretung ab 23.06.2023 Bauausschuss ab 23.06.2023 |
Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
Am 27.4.2021 fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung statt. In dieser Sitzung wurden Ämter verteilt und Mitglieder von Ausschüssen und Gremien benannt. Eine Übersicht liefert der Artikel der Oberhessischen Presse. Alle Posten wurden im Vorfeld zwischen den Fraktionsvorsitzenden vereinbart, so dass in der Gemeindevertretung offen abgestimmt wurde. Die Abstimmungen erfolgten einstimmig, teils bei Enthaltung der Betroffenen.
Für die UGL ergaben sich folgende Ergebnisse:
- Dieter Höcker wurde in den Gemeindevorstand gewählt.
- Ulrike Mann ist zweite Stellvertreterin des Vorsitzenden der Gemeindevertretung.
- Ulrike Mann vertritt die Gemeindevertretung auch im Vorstand des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“.
- Ferner ist Ulrike Mann stellvertretendes Mitglied im Kindergartenausschuss Niederasphe.
- Christiane Höcker ist Mitglied im kommunalen Beirat des Vereins „Kinder sind unsere Zukunft“.
- Burkhard Viehl ist Vertreter in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wetschaft und wird ggf. von Lena Siemon Marques vertreten.
- Michael Haubrok-Terörde ist Nachrücker für den Regionalen Nahverkehrs Verband (RNV).
- Lena Siemon Marques ist Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Gewerbegebiet B236/B252“ und wird dort ggf. von Burkhard Viehl vertreten.
- Dieter Höcker ist stellvertretendes Mitglied in der Verbandsversammlung des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf (MZV).
Da Dieter Höcker in den Gemeindevorstand wechselt, wird Burkhard Viehl für die UGL in die Gemeindevertretung nachrücken und bildet dort gemeinsam mit Lena Siemon Marques und Ulrike Mann die Fraktion der UGL. Lena Siemon Marques übernimmt den Fraktionsvorsitz.
In die Ausschüsse der Gemeindevertretung, die sich Anfang Juni 2021 konstituieren werden, entsendet die UGL
- Lena Siemon Marques in den Haupt- und Finanzausschuss (HFA)
- Ulrike Mann in den Bau-, Grundstücks-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss (BGLU)
- Burkhard Viehl in den Sozial-, Jugend-, Kultur-, und Sportausschuss (SJKS) – dort wird er den Vorsitz übernehmen.
Bei der Besetzung des Gemeindevorstands wirkte die UGL durch eine zusätzlich eingebrachte Formulierung noch einmal besonders darauf hin, dass die Bestimmung der Nachrücker*innen in der Hand der jeweils betroffenen Fraktionen liegt.
Die neue Fraktion der UGL setzte sich auch im Rahmen der konstituierenden Sitzung für weitere Transparenz und Bürgerinformation zur Fusion ein. Sie dankte dem Gemeindevorstand für die mittlerweile eingerichtete Internetplattform, die bereits erste Punkte aus dem Fragenkatalog der UGL anspricht, gab aber auch zu bedenken, dass mit einer rein digitalen Information zahlreiche Bürger*innen vom Prozess ausgeschlossen sind.
Mitglieder der Liste der UGL wurden auch in die Ortsbeiräte Simtshausen und Niederasphe gewählt.
In den Ortsbeirat Simtshausen wurden Michael Haubrok-Terörde, Gila Wieland und Christiane Höcker gewählt. Michael wurde in der konstituierenden Sitzung als Ortsvorsteher in Simtshausen bestätigt.
Burkhard Viehl wurde in den Ortsbeirat Niederasphe gewählt.
Vielen Dank für den Wahlerfolg
Die Kommunalwahl 2021 hat der UGL einen großen Erfolg beschert: Wir bedanken uns bei unseren Wähler*innen für das Rekordergebnis von mehr als 14% der abgegebenen Stimmen, das es uns ermöglicht, wieder drei Sitze in der Gemeindevertretung einzunehmen und auch einen Posten im Gemeindevorstand zu besetzen.
Wir werden alles tun, um das in uns als dritte und unabhängige Kraft gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen.
Schon bald nach der konstituierenden Sitzung der neuen Gemeindevertretung beginnt die heiße Phase zur Vorbereitung der Abstimmung über die Fusion der Nordkreiskommunen. Ganz im Sinne unseres Wahlprogramms werden wir uns für die größtmögliche Transparenz in dieser wichtigen Frage einsetzen. Die Diskussion über den möglichen Zusammenschluss von Lahntal, Münchhausen und Wetter wird in naher Zukunft sicherlich das beherrschende Thema sein. Wir wollen darüber hinaus aber auch an unseren anderen Schwerpunkten weiterarbeiten und hoffen gemeinsam mit den anderen Fraktionen auch hier Fortschritte und Perspektiven in den Bereichen Klima und Natur, Energiewende und grüne Mobilität für die Menschen in unseren Gemeinden zu
erreichen.
Kommunalwahl 2021
Die UGL kandidiert unter der Überschrift „Mit frischem Wind für Münchhausen“ mit alten Prinzipien und vielen neuen Gesichtern für die Kommunalwahl am 14. März:
- Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten mit Bildern
- Unsere Presseerklärung aus dem Januar
- Unsere Vorstellung in den Münchhausener Nachrichten
- Unsere Flyer: Flyer1 und Flyer 2
- Nicht mehr dabei: Michael und Rainer
Die UGL positioniert sich zu den folgenden Themen – klicken Sie auf den jeweiligen Link für ausführliche Informationen zu unserem Wahlprogramm:
- Für Klima und Natur
- Für die Energiewende
- Für „grüne“ Mobilität
- Für nachhaltige Entwicklung
- Für eine sichere Trinkwasserversorgung
- Für Transparenz bei der Vorbereitung des Bürgerentscheides zur geplanten Fusion
- Für das Dorfentwicklungsprogramm IKEK
- Für Kinder und Jugendliche
- Für Senior*innen
- Für solide Gemeindefinanzen
Zum Abschluss noch ein Rückblick auf die aktuelle Wahlperiode 2016-2021.
Wählen Sie am 14.03.2021 die Liste 7
Letzte Sitzung der Gemeindevertretung vor der Wahl
Zur letzten Sitzung vor der Kommunalwahl traf sich die Gemeindevertretung am 23.02.2021 im Dorfgemeinschaftshaus Wollmar. Einmal mehr fand die Sitzung unter Corona-Bedingungen statt.
Ein erster großer Themenblock stand unter der Überschrift Haushalt und umfasste die Tagesordnungspunkte zum der Beschluss des Haushalts 2021 sowie die Prüfberichte zu den Jahresabschlüssen 2018 und 2019 nebst der Entlastung des Gemeindevorstands.
Zum Haushalt 2021 führte Michael Haubrok-Terörde, der Vorsitzende der UGL-Fraktion, aus, dass sich die Satzung mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt (264.233,– €)und einem kleinen Plus im Finanzhaushalt (1.177,– €) – verbunden mit einem Schuldenabbau von rd. 370.000,– € positiv gestaltet. Es deute sich an, dass die Gemeinde die Chance hat, die Corona-Krise ohne schwerwiegende Blessuren zu überstehen.
Weiterlesen